100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DomMey

A7 Kaltstart-Albtraum: PTC-Heizer unter Verdacht

Auf der Suche nach Beratung über raue Kaltstarts und hohen Kraftstoffverbrauch in meinem 2014 A7 3.0T (135000km). Motor läuft schlecht, wenn kalt und wirft einen Fehlercode. Vermute, dass die PTC-Heizung könnte handeln, da diese Probleme nach meinem letzten Werkstattbesuch begann. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin etwas nervös, nach einer schlechten Erfahrung wieder zum gleichen Mechaniker zu gehen. Ich bräuchte wirklich einen Rat, was ich überprüfen sollte und ob es sich um einen ernsthaften elektrischen Fehler handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leonie_berger1

Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome bei meinem Audi A6 3.0 TFSI, Baujahr 2011. Der elektrische Fehler im PTC-Zuheizer verursachte erhebliche Probleme beim Kaltstart und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Fehlfunktion des Heizsystems löste mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem elektrischen Zuheizer aus. Die Ursache war ein defektes PTC-Heizelement, das die Temperaturregelung des Motors beim Kaltstart beeinträchtigte. Dieses Bauteil ist entscheidend für die ordnungsgemäße Aufwärmung des Motors und den Betrieb der Klimaanlage bei Kälte. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des PTC-Heizelements, Zurücksetzen des Motorsteuermoduls, Testen des gesamten Heizkreislaufs Dies wird als ernstes Problem angesehen, da es sich auf Folgendes auswirkt: Effizienz der Motoraufwärmung, Kraftstoffverbrauch, Emissionskontrolle, Gesamtmotorleistung, Innenraumheizung Der Gebläsemotor und die Temperatursensoren wurden während der Reparatur ebenfalls getestet, um sicherzustellen, dass das gesamte System korrekt funktioniert. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, da diese Symptome in der Regel auf mehr als nur ein einfaches Sensorproblem hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

DomMey (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem PTC-Heizungsproblem mitgeteilt haben. Die Symptome klingen genau wie das, was ich mit meinen Kaltstartproblemen und dem hohen Kraftstoffverbrauch erlebt habe. Ich habe meinen A7 in einer anderen Werkstatt reparieren lassen, nachdem ich die erwähnte schlechte Erfahrung gemacht hatte. Da Ihre Reparatur anscheinend alle wichtigen Komponenten des Heizungssystems umfasste, würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten waren? Auch neugierig, wenn youve hatte alle anderen Fragen Pop-up mit dem HVAC-System, da die Reparatur durchgeführt wurde?

(Übersetzt von Englisch)

leonie_berger1

Ich habe gerade letzte Woche die Rechnung für die Reparatur erhalten, sie belief sich auf 350 Euro für die komplette Reparatur der PTC-Heizung. Das Heizsystem funktioniert jetzt einwandfrei, mit perfekter Temperaturregelung unter allen Bedingungen. Die Kaltstarts verlaufen problemlos, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Durch den Austausch des elektrischen Zuheizers wurden alle Probleme vollständig gelöst. Seit der Reparatur funktioniert der Gebläsemotor einwandfrei, und das gesamte HVAC-System sorgt für konstante Temperaturen. In den Wochen nach der Reparatur sind keine Fehlercodes oder Probleme mit dem Heizelement aufgetreten. Es ist erwähnenswert, dass die richtige Diagnose den Unterschied ausmachte, denn der neue Mechaniker erkannte sofort, welche Heizungsreparatur genau erforderlich war. Die Investition hat sich definitiv gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel Kraftstoff ich vor der Reparatur zusätzlich verbraucht habe. Ein Tipp: Wenn Sie in Zukunft Temperaturschwankungen oder Unregelmäßigkeiten bei der Heizung feststellen, sollten Sie diese umgehend überprüfen lassen, um größere Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

DomMey (Autor)

Danke für den Rat. Nachdem ich meinen A7 in eine andere Werkstatt gebracht hatte, bestätigte diese, dass es tatsächlich der PTC-Heizer war, der die Probleme verursachte. Die Reparatur hat mich insgesamt 420 Euro gekostet, ein bisschen mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der neue Mechaniker war viel gründlicher. Er testete das gesamte Heizsystem, überprüfte alle Heizelemente und stellte sicher, dass das HVAC-System korrekt funktionierte. Die Kaltstartprobleme sind völlig verschwunden, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Reparatur der Heizung dauerte etwa 4 Stunden, aber sie fanden und behoben auch ein kleines Problem mit der Verkabelung, das die vorherige Werkstatt übersehen hatte. Seitdem gibt es keine Fehlercodes mehr, und der Motor läuft auch an kalten Tagen einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich die Werkstatt gewechselt habe, denn der neue Mechaniker wusste definitiv, was er bei diesen elektrischen Problemen zu tun hatte. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und ich habe die Gewissheit, dass das Heizungssystem richtig diagnostiziert und repariert wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: