100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emmahuber7

A4 Heckklappe klemmt wegen defekter Hall-Sensoren

Hatte sonst noch jemand Probleme mit seiner elektrischen Heckklappe, die auf halbem Weg stehen blieb? Mein 2005 A4 2.0 mit 54K km begann vor kurzem zu handeln, die Heckklappe Motor scheint zu kämpfen und manchmal stoppt vor der vollständigen Öffnung. Bei meinem letzten Werkstattbesuch habe ich einen Fehlercode erhalten, aber sie schienen das Problem nicht zu kennen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit der Verkabelung des Hall-Sensors zusammenhängt oder vielleicht mit einem defekten elektrischen Sensor, da die Bewegung wirklich uneinheitlich ist. Ich möchte wirklich nicht wieder in der Werkstatt übers Ohr gehauen werden und würde mich freuen, von ähnlichen Erfahrungen und möglichen Lösungen zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tim_berger18

Ich hatte den gleichen Sensorfehler bei meinem A3 2.0 TFSI von 2008. Die elektrische Heckklappe würde aus dem Nichts zu stoppen und manchmal machen Schleifgeräusche. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, das Problem zu beheben, stellte sich heraus, dass das eigentliche Problem korrodierte Sensoranschlüsse in der Nähe des Heckklappenscharniers waren. Das Fahrzeugsensorsystem benötigt saubere, feste Verbindungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Wasser in den Kabelbaum eindringt, führt dies dazu, dass sich die Heckklappe mit Unterbrechungen öffnen lässt, genau wie bei Ihren Symptomen. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kabelbaums zwischen Karosserie und Heckklappe sowie des Hall-Effekt-Sensors selbst. Dies ist eine ernsthafte Reparatur, da der Zugang zur Verkabelung die teilweise Entfernung des Dachhimmels und die Arbeit mit den Airbagsystemen in der Nähe erfordert. Die ursprüngliche Verkabelung des Sensors ab Werk macht ihn im Laufe der Zeit anfällig für Wasserschäden. Wenn Sie bemerken, dass sich die Heckklappe vor dem Anhalten langsamer als gewöhnlich bewegt, bestätigt dies in der Regel, dass es sich um ein elektrisches Problem und nicht um ein mechanisches handelt. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf elektrische Diagnosen spezialisiert ist, da allgemeine Mechaniker diese sensorbezogenen Probleme oft falsch diagnostizieren. Zu einer ordnungsgemäßen Reparatur gehört auch die Versiegelung des neuen Kabelbaums, um künftige Korrosion zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur der volle Bewegungsumfang mehrmals getestet wird.

(Übersetzt von Englisch)

emmahuber7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Kabelbaums geteilt haben. Meine elektrische Heckklappe funktioniert seit der Reparatur perfekt. Die Bewegung ist jetzt reibungslos und die automatische Heckklappe öffnet/schließt konsequent ohne Schleifen oder Zögern. Auch die Sensorkalibrierung war nach der Reparatur einwandfrei. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Elektrik? Ich frage, weil ich immer noch gelegentlich eine Warnleuchte sehe, die ich wahrscheinlich überprüfen lassen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

tim_berger18

Schön, dass Ihr Problem mit dem Heckklappenmotor gelöst wurde. Meine Reparatur war am Ende viel einfacher als erwartet, nur ein Wackelkontakt am Stecker des Hall-Sensors, der den intermittierenden Betrieb verursachte. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für die Diagnose und die Reparatur der fehlerhaften elektrischen Sensorverbindung. In meinem Fall war der Austausch des kompletten Kabelbaums nicht erforderlich. Seitdem der Fehler am Hall-Sensor der Heckklappe behoben wurde, funktioniert das System einwandfrei und ohne weitere elektrische Probleme. Die Kalibrierung des Fahrzeugsensors ist nach wie vor genau, und die Bewegung ist gleichbleibend sanft. Was Ihre Warnleuchte betrifft, sollten Sie diese auf jeden Fall bald überprüfen lassen. Selbst kleinere elektrische Sensorprobleme können sich zu größeren Problemen auswachsen, wenn sie nicht behoben werden. Einige Werkstätten verfügen inzwischen über spezielle Diagnosewerkzeuge für diese Sensorsysteme, mit denen sich der Fehler genau lokalisieren lässt.

(Übersetzt von Englisch)

emmahuber7 (Autor)

Nachdem ich mich wochenlang mit dem Problem der automatischen Heckklappe herumgeschlagen hatte, fand ich endlich eine Fachwerkstatt für elektrische Diagnose, die das Problem richtig behoben hat. Die automatische Heckklappe funktioniert jetzt perfekt. Der Techniker fand mehrere Probleme, eine korrodierte Sensorverkabelung in der Nähe des Scharniers und eine defekte elektrische Sensoreinheit. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 450 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten den Dachhimmel teilweise entfernen, um an alles heranzukommen, aber ihr Fachwissen bei der Diagnose des Sensorfehlers machte den ganzen Prozess reibungsloser als meine vorherigen Werkstattbesuche. Ich bin wirklich froh, dass ich auf eine richtige Reparatur gedrängt habe, anstatt mich mit den Pflasterlösungen zufrieden zu geben, die andere Werkstätten vorgeschlagen haben. Die Heckklappe lässt sich jetzt wieder ganz normal öffnen, kein Knirschen mehr und kein Stoppen auf halber Strecke. Meiner Erfahrung nach ist es bei derartigen elektrischen Problemen entscheidend, eine Werkstatt zu finden, die sich mit diesen Sensorsystemen wirklich auskennt. Die Warnleuchte, die ich vorhin erwähnt habe, ist auch verschwunden, nachdem sie die Sensorkalibrierung während der Reparatur aktualisiert haben. Das Geld war gut angelegt, damit endlich wieder alles richtig funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: