charlottedrache4
A3 Airbag-Leuchte bleibt an, Sicherheitswarnung für Autofahrer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlottedrache4 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit dem Airbag-Sensor in meinem A3 und überlege, ihn reparieren zu lassen, nachdem ich Ihre ausführliche Erklärung gesehen habe. Die von Ihnen angesprochenen Sicherheitsbedenken in Bezug auf die ordnungsgemäße Entfaltung der Airbags haben mich definitiv beunruhigt. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, was Sie für die komplette Airbag-Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende SRS-Warnleuchten oder andere Probleme mit dem Airbag hatten? Mein lokaler Shop zitiert ziemlich hoch, so versuchen, ein Gefühl, wenn das ist normal für diese Art von Arbeit zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
linanacht1
Nur ein Update zu den Reparaturkosten, da Sie danach gefragt haben. Mein Airbag-System-Problem stellte sich als viel einfacher heraus als ursprünglich erwartet. Der Mechaniker fand eine fehlerhafte Kabelverbindung am Crash-Sensor, die die SRS-Warnleuchte auslöste. Die Reparatur kostete insgesamt 95 Euro, um die Verbindung zu reparieren und das Airbag-System zurückzusetzen. In den 8 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Airbag-Sensor oder den Warnleuchten aufgetreten. Das Sicherheitssystem des Autos funktioniert jetzt einwandfrei. Der Kostenvoranschlag könnte höher ausfallen, wenn der Verdacht auf ein größeres Problem mit dem Airbagsystem besteht oder wenn mehrere Crash-Sensoren ausgetauscht werden müssen. Das Wichtigste war, eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten für die Airbag-Reparatur zu finden. Sie konnten das Problem genau lokalisieren, anstatt unnötigerweise Teile auszutauschen. Die Reparatur lohnt sich auf jeden Fall, denn die einwandfreie Funktion der Airbags ist für die Sicherheit des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihnen der Kostenvoranschlag zu hoch erscheint, lohnt es sich vielleicht, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die auf Rückhaltesysteme spezialisiert ist. Vergewissern Sie sich nur, dass sie die richtigen Diagnosegeräte für Ihr spezielles Modell haben.
(Übersetzt von Englisch)
charlottedrache4 (Autor)
Danke für den Beitrag. Gerade zurück von meinem Mechaniker Besuch und wollte meine Erfahrung zu teilen. Das Problem mit der SRS-Leuchte wurde auf einen beschädigten Kabelstecker in der Nähe des Beifahrerairbag-Sensors zurückgeführt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich Diagnose und Ersatzteile. Die Werkstatt fand einen Feuchtigkeitsschaden, der die Verkabelung des Aufprallsensors im Laufe der Zeit korrodiert hatte. Sie säuberten die Anschlüsse, ersetzten den defekten Airbag-Sensor und setzten das System zurück. Die Warnleuchte ist jetzt ausgeschaltet und das Rückhaltesystem funktioniert einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig reparieren ließ, anstatt billigere Alternativen zu versuchen. Mit funktionierenden Airbags kann ich mich auf jeden Fall auf die Sicherheit meines Autos verlassen. Die Diagnose ergab, dass jetzt alles richtig funktioniert. Alle anderen, die ähnliche Probleme haben, sollten nicht damit warten, die SRS-Warnleuchten überprüfen zu lassen. Die Reparaturkosten waren es für die Sicherheit wert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
linanacht1
Ich hatte das gleiche Problem mit der SRS-Leuchte in meinem 2005er A4 2.0T. Der Aufprallsensor unter dem vorderen Stoßfänger löste aufgrund korrodierter Kabelverbindungen falsche Messwerte aus. Zunächst dachte ich, es sei nur ein loser Airbag-Stecker, aber ein Diagnose-Scan ergab mehrere Fehlercodes im Rückhaltesystem. Die Reparatur umfasste: Vollständige Überprüfung des Airbag-Steuermoduls, Ausbau des vorderen Stoßfängers, um an die Aufprallsensoren heranzukommen, Austausch des korrodierten Kabelbaums, Zurücksetzen des Airbag-Systems Dies gilt als ernsthaftes Sicherheitsproblem, da fehlerhafte Sensoren entweder die Auslösung des Airbags verhindern oder eine unerwartete Auslösung verursachen können. Bei vielen Fahrzeugen aus dieser Zeit kommt es aufgrund veralteter Bauteile zu Airbag-Rückrufaktionen. Für die Reparatur sind spezielle Diagnosegeräte und geeignete Sicherheitsprotokolle erforderlich. Normale Mechaniker übersehen oft die Ursache, indem sie nur die Codes löschen. Es ist wichtig, die Diagnose von jemandem durchführen zu lassen, der sich mit SRS-Systemen auskennt, da Selbstversuche gefährlich sein können. Nachdem ich die Verkabelung repariert und den Sensor ausgetauscht hatte, funktionierte das System einwandfrei. In Anbetracht des Alters Ihres A3 würde ich empfehlen, alle Crash-Sensoren und Airbag-Verbindungen überprüfen zu lassen, während sie auf das System zugreifen.
(Übersetzt von Englisch)