100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WolfJag

2013 Volvo C30 mit schwarzem Rauch, Leistungsverlust und unruhigem Leerlauf

Hey Leute, ich fahre einen Volvo C30 Benziner von 2013 mit ca. 103.821 km auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich einige Probleme festgestellt - schwarze Rauchentwicklung beim Beschleunigen, eine sporadisch leuchtende "Check Engine"-Leuchte, plötzlicher Leistungsverlust des Motors, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und sogar Absterben im Leerlauf. Schlimmer noch, manchmal springt das Auto gar nicht erst an. Das unruhige Leerlaufschlagen lässt das Auto manchmal sogar zittern. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit der Leerlaufregelung handeln könnte, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hat Ihr Mechaniker gesagt? Ich hatte eine eher schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker und mache mir etwas Sorgen, dass sich die Geschichte wiederholt. Wäre für jede Hilfe dankbar. Prost!

4 Kommentar(e)

JohWag89

Hey, Jacob hier. Deine Situation erinnert mich an die Probleme, die ich mit meinem 2010 Volvo S60 hatte. Rauer Leerlauf, Leistungsverlust, das ganze Drumherum. Der Schuldige - defektes Kabel/Stecker an meinem Leerlaufregelventil. Dieses Ventil bekommt einfach nicht genug Anerkennung. Wenn es defekt ist, kann es alle Arten von Chaos verursachen, wie z. B. unregelmäßigen Leerlauf, Leistungsprobleme, und wenn es wirklich schlimm ist, kann es sein, dass Ihr Auto nicht einmal anspringt, so wie Sie es jetzt erleben. Ich will es nicht beschönigen - es war wirklich mühsam, damit umzugehen, vor allem, weil es für den Mechaniker anfangs schwierig war, eine Diagnose zu stellen, und er ein bisschen Zeit brauchte, um es herauszufinden. Aber als sie das Problem mit den Zündkerzen gefunden hatten, war es gar nicht mehr so schlimm, es zu beheben. Ich will Ihnen keine Angst machen - aber warten Sie nicht zu lange, bis Sie es untersuchen lassen. Diese Dinge können sich verschlimmern, wenn sie nicht kontrolliert werden. Ich denke, Sie sollten Ihren Volvo bald zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker bringen. Ich hoffe, dass Ihre Erfahrungen reibungsloser verlaufen als meine. Viel Glück!

WolfJag (Autor)

Yo Jacob, danke für den Einblick. Hört sich an, als hätten unsere Fahrzeuge das gleiche Problem. Ich habe einen zuverlässigen Mechaniker in der Hinterhand, also werde ich ihn bitten, das Kabel und das Leerlaufregelventil zu überprüfen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, zu sagen, wie viel hat es Sie gekostet, das Problem zu beheben? Und sind Sie seitdem auf andere Probleme gestoßen? Drücken Sie die Daumen, dass es eine einfachere Lösung ist. Prost!

JohWag89

Hey! Schön zu hören, dass du einen fähigen Mechaniker hast, der die Arbeit erledigt. Nun, bei mir hat die Reparatur des Kabels/Steckers am Leerlaufregelventil insgesamt 155€ gekostet. Wenn du mich fragst, war das jeden Cent wert, wenn man bedenkt, was für einen Radau das defekte Teil vorher gemacht hat. Seit der Reparatur funktioniert der Leerlaufregler überhaupt nicht mehr, und ich muss sagen, er läuft butterweich. Kein Ruckeln beim Beschleunigen, kein Leistungsabfall mehr, und der Motor bleibt im Leerlauf nicht mehr stehen. Ich wünschte, ich hätte es früher repariert, anstatt das ganze Drama mitzumachen! Hoffen wir, dass Ihr Volvo bald wieder in die Spur kommt. Prost!

WolfJag (Autor)

Oi Jacob! Das ist solide. Nach deiner Erfahrung scheint es so, als ob sich der Saft doch noch lohnen könnte. Die lästigen Probleme haben angefangen, mich zu zermürben, so dass eine 155€-Reparatur jetzt nicht mehr so schlimm erscheint, wenn sie mir etwas Seelenfrieden verschaffen kann. Es freut mich zu hören, dass es bei Ihnen seit der Reparatur reibungslos läuft. Ich hoffe, dass es bei mir auch so sein wird. Ich werde gleich morgen meinen Mechaniker anrufen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, wie es sich entwickelt. Vielen Dank für die Hilfe. Prost!

Diskutier jetzt mit: