100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LeeMei

2010 Volvo C70: Unzureichende Klimaanlagenkühlung und mögliche Probleme mit dem Umgebungstemperatursensor

Hey Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem Volvo C70 von 2010. Er hat ungefähr 167554 km auf dem Tacho und einen Dieselmotor. Kürzlich hat die Klimaanlage angefangen, warme Luft zu blasen, und die gesamte Kühl-/Heizfunktion funktioniert nicht richtig. Ich vermute, dass der Umgebungstemperatursensor defekt sein könnte. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker, daher wäre jeder Tipp von euch super! Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und wie hat euer Mechaniker das Problem behoben? Danke!

4 Kommentar(e)

SabiSchm

Hey, hatte eine ähnliche Wonky AC Situation mit meinem 2013 Volvo S60 nicht zu lange her. Der Schuldige war in der Tat eine fehlerhafte Sensorverbindung. Mein Mechaniker fand heraus, dass die Kabel/Steckerverbindung des Umgebungstemperatursensors defekt war und ersetzt werden musste, was an sich keine schwere Aufgabe war. Aber man darf nicht vergessen, dass dieses kleine Problem viele Dinge im System des Autos aus dem Gleichgewicht bringen kann. Das einzige Kopfzerbrechen bereitete die Fehlersuche, denn herauszufinden, ob das Problem im Sensor oder im Kabel bzw. in der Verbindung lag, dauerte eine ganze Weile. Also ja, machen Sie sich darauf gefasst. Es ist aber nichts Katastrophales, Ihr Auto sollte wieder normal funktionieren, sobald das Problem behoben ist. Hoffentlich hilft das! Zum Wohl!

LeeMei (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Deine Erfahrung mit deinem S60 hat mich etwas beruhigt - ich drücke die Daumen, dass es nicht etwas Ernsteres ist. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie für die Reparatur bezahlen mussten? Ist während oder nach der Reparatur der Klimaanlage noch etwas anderes aufgetreten? Prost!

SabiSchm

Hallo zusammen! Also, was das Geld angeht, so hat es mich etwa 95 Euro gekostet, das Kabel bzw. die Steckverbindung vom Sensor zu reparieren. Das hat den Geldbeutel nicht allzu sehr belastet. Und was sonst noch so anfiel, naja, eigentlich nichts. Ich erinnere mich jedoch, dass, nachdem der Mechaniker das falsche Signal des Umgebungstemperatursensors behoben hatte, alles wieder in Ordnung war. Die Klimaanlage begann zu kühlen, wie sie sollte, und auch die Heizfunktionen funktionierten wieder normal. Also, keine weiteren Überraschungen! Prost!

LeeMei (Autor)

Hervorragend! Vielen Dank für die Informationen. Die Kosten und der Arbeitsaufwand klingen vernünftig. Schön zu wissen, dass die Reparatur für Ihre Klimaanlage und Heizung ohne weitere Probleme funktioniert hat. Sie haben mir sowohl Hoffnung als auch eine Richtung gegeben. Ich werde dieses Mal mit einem anderen Mechaniker darüber reden und sehen, ob wir das Problem nicht beheben können. Ich kann Ihnen nicht genug danken! Prost!

Diskutier jetzt mit: