100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

KoehlHorst

Volvo S40 Diesel 2008: Probleme mit schwarzem Rauch, schlechter Motorleistung, hohem Kraftstoffverbrauch und möglichem DPF-Ausfall

Hey Leute! Ich habe ein kleines Problem mit meinem Volvo S40 Diesel von 2008, der gerade die 108.149 KM-Marke überschritten hat. Beim Gasgeben kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, meine Motorwarnleuchte leuchtet wie ein Weihnachtsbaum, und der Motor verhält sich wie ein wildes Pferd. Ganz zu schweigen davon, dass er Sprit verbraucht, als gäbe es kein Morgen. Die Motorleistung hat auch nachgelassen, und ich vermute, dass die DPF-Regeneration fehlgeschlagen ist, möglicherweise ein Defekt. Die letzte Fahrt zum Mechaniker war eine Katastrophe, fangen wir gar nicht erst damit an! Ja, ich bin etwas besorgt. Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Wie ist euer Mechaniker damit umgegangen? Jeder Ratschlag oder Erfahrung wäre super. Danke!

4 Kommentar(e)

FrankMey

Hallo zusammen! Hatte eine fast ähnliche Erfahrung mit meinem 2011 Volvo V70 . Schwarzer Rauch, übermäßiger Kraftstoffverbrauch, die ganze Menge. Das Problem lag in der Tat im DPF. Er hat sich nicht richtig regeneriert. Ich will Sie nicht erschrecken, aber diese Situation kann sehr unangenehm werden, wenn man sie ignoriert. Das Mechanikerteam, das ich gefunden habe, hat sich die Sache beim letzten Mal genauer angesehen. Es stellte sich heraus, dass der Dieselpartikelfilter im Inneren mit Ruß verstopft und dadurch defekt war. Sie mussten ihn gründlich reinigen und das System neu einstellen. Danach setzte der Regenerationsprozess wieder richtig ein, und die Probleme verschwanden. Jetzt läuft der Wagen wieder wie geschmiert. Sie sollten sich also den DPF ansehen und überprüfen. Ich wünsche Ihnen viel Glück!

KoehlHorst (Autor)

Hey, wirklich schätzen Sie Ihre Erfahrungen zu teilen, es ist genau das, was ich mit meinem S40 konfrontiert sind. Ich werde auf jeden Fall meinen Mechaniker einen genauen Blick auf den DPF werfen lassen. Weißt du noch, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Und ist seit der Reparatur irgendetwas anderes im Zusammenhang mit demselben Problem aufgetaucht?

FrankMey

Hey! Schön, dass meine Erfahrung Anklang gefunden hat! Was das Update zur Reparatur des Dieselpartikelfilters angeht, ja, dieses kleine Abenteuer hat mich eine Stange Geld gekostet, etwa 1550 €, um genau zu sein. Sie mussten tief in die Tasche greifen, um den internen Defekt des DPF zu beheben. Aber hey, seit dieser großen Expedition in die Mechanik habe ich keine Probleme mehr, die mit dem Dieselpartikelfilter zusammenhängen. Kein schwarzer Rauch mehr, kein Spritschlucken wie ein durstiges Kamel, und mein Volvo läuft ruhiger denn je. Klopf auf Holz, es scheint, als hätte die Reparatur des DPF-Defekts den gewünschten Erfolg gebracht!

KoehlHorst (Autor)

Danke, dass Sie das alles mit uns teilen! Das hört sich nach einer kostspieligen Eskapade an, aber es ist erleichternd zu hören, dass Ihr V70 nach der Reparatur gut gelaufen ist. Mein nächster Halt ist wohl die Werkstatt. Ich hoffe auf ein ähnliches Ergebnis bei meinem S40 und drücke die Daumen. Ihre Worte haben mir auf jeden Fall etwas von meiner Angst genommen. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Zeit, sich auf den Weg zu machen.

Diskutier jetzt mit: