Der Skoda OBD Scanner ist heutzutage ein unersetzbares Werkzeug, wenn an einem Fahrzeug Reparaturen durchgeführt werden sollen, die über das Nachfüllen des Scheibenwischwassers hinausgehen. Die On-Board-Diagnose (OBD) ist derzeit das wichtigste Diagnosewerkzeug, das von Fachwerkstätten und Privatpersonen genutzt werden kann. Mit dem Skoda OBD ist es möglich, ein Fahrzeug in Minuten zu diagnostizieren und die Fehlerquelle genau zu lokalisieren.
Was ist der Skoda OBD?
Wahrscheinlich wird jeder Besitzer von einem neueren Fahrzeug schon mal von dem OBD Stecker gehört haben. Damit ist ein Stecker gemeint, mit dem die Diagnose-Schnittstelle des Fahrzeugs genutzt werden kann. Dadurch kann das Diagnose-System des Fahrzeugs benutzt werden, mit dem auf alle elektronische Steuergeräte zu gegriffen werden kann. Ziel dieses System ist es, die verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs konstant zu überwachen und Werkstätten und Herstellern die Möglichkeit zu geben, auf Daten und Fehlerkodes problemlos zugreifen zu können.
Wie dieses System funktioniert und welche Funktionen mit einem OBD Stecker genutzt werden können, möchten wir in diesem Artikel erklären.
Der Skoda OBD Stecker und die OBD Schnittstelle
Jedes Fahrzeug, dass seit dem Jahre 2004 in der Europäischen Union hergestellt wurde, verfügt über einen OBD Diagnosestecker. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die OBD2, die seit diesem Zeitpunkt an von der Europäischen Union für Fahrzeuge vorgeschrieben wurde. Fahrzeuge mit früherem Baujahr können auch schon mit diesem Standard ausgerüstet sein. Kraftfahrzeuge aus den 1990er Jahren besitzen in den meisten Fällen einen OBD1 Stecker, der durch den neuen Standard ersetzt wurde.
Der OBD Diagnosestecker ermöglicht es, ein entsprechendes Diagnosegerät anzuschließen, mit dem eine eingehende Fahrzeugdiagnose durchgeführt werden kann. Grundsätzlich wurde der Standard entwickelt, um die Funktion der Komponenten im Abgassystem zu überprüfen. Heutzutage können aber durch die vielen verschiedenen Steuergeräte in einem Fahrzeug zahlreiche Informationen ausgelesen werden, die für die Diagnose eines Fahrzeugs benötigt werden.
Eine weitere Komponente der OBD ist die Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Sie wird meistens in Form eines Motorblocks angezeigt und kann den Fahrer auf Probleme hinweisen. In manchen Fahrzeugen werden auch Nachrichten angezeigt, wenn Probleme entstehen, die von der Bordelektronik identifiziert wurden.
Wird ein Skoda OBD Scanner an das Fahrzeug angeschlossen, werden neben den normalen Fehlermeldungen auch eingehende Informationen angezeigt, die bei der Reparatur benötigt werden. Selbst wenn ein Fahrzeug keine Probleme aufweist, kann die Skoda OBD hilfreich eingesetzt werden. Es können aktuelle Daten der Sensoren ausgelesen werden und Diagnosen der einzelnen Systeme durchgeführt werden.
Für die Reparatur eines Fahrzeugs ist ein Skoda OBD Scanner heutzutage unersetzlich. Durch die Fehlercodes, die von den verschiedenen Steuergeräten gemeldet werden, kann das Problem identifiziert und lokalisiert werden. Dadurch wird es möglich, innerhalb weniger Minuten die Fehlerquelle zu finden und die entsprechende Reparatur vorzunehmen.
Das Skoda OBD und die Überwachung der Abgasanlage
Eingeführt wurde die OBD von der kalifornischen Luftschutzbehörde. Um die Luftverschmutzung in den kalifornischen Großstädten zu bekämpfen, verabschiedete die Behörde neue Richtlinien für die Abgaswerte von Kraftfahrzeugen. Der Behörde war es aber klar, dass neue Richtlinien nur dann sinnvoll sind, wenn die Abgaswerte auch über einen längeren Zeitraum überprüft werden. Nur so konnte garantiert werden, dass die Normen auch über den gesamten Nutzungszeitraum des Fahrzeugs eingehalten werden.
Die OBD hatte damals in erster Linie die Aufgabe, die einzelnen Komponenten der Abgasanlage zu überprüfen. Damit sollte gewährleistet werden, dass alle Komponenten einwandfrei arbeiten und die Einhaltung der Abgasvorschriften immer eingehalten werden. Teil der OBD war schon seit den 1990er Jahren die Warnleuchte im Cockpit des Fahrzeugs, damit der Fahrer sofort erkennen konnte, um welchen Fehler es sich in der Abgasanlage handelte. Der genormte OBD Diagnosestecker gewährleistet auch, dass nicht nur Fachwerkstätten die Daten der Fahrzeuge auslesen können. Die allgemeinen Fehlermeldungen sind genormt, sodass mit einem Skoda OBD Scanner auch andere Fahrzeugtypen ausgelesen und die standardisierten Fehlermeldungen genutzt werden können. Da der OBD Standard aber auch den Fahrzeugherstellern die Möglichkeit bietet, eigene Fehlercodes zu nutzen, können diese unter Umständen mit einem Skoda OBD Scanner nicht interpretiert werden. Sie müssen aber auf jede Fälle auf dem Gerät angezeigt werden, wenn der Fehler von einem Steuergerät erkannt wurde.
Spätestens seit 2004 werden alle amerikanischen und europäischen Autohersteller dazu verpflichtet, einen OBD2 Diagnosestecker in das Fahrzeug einzubauen. Dieser wird auch von dem TÜV genutzt, der für die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen in Deutschland verantwortlich ist. Da die meisten Kraftfahrzeuge alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung müssen, kann der TÜV durch den OBD2 Diagnosestecker auch eine Überprüfung der Abgasuntersuchung vornehmen. Nur noch bei alten Fahrzeugen muss der TÜV also die Abgasuntersuchung über den Auspuff vornehmen. Die OBD Schnittstelle bietet den Prüfern vom TÜV also die Möglichkeit, genaue Daten der Abgasanlage direkt auszulesen.
Die Skoda OBD und die Motorkontrolllampe
Eine leuchtende Motorkontrolllampe im Cockpit kann durch viele verschiedene Fehler verursacht werden. Wenn die Motorkontrolllampe aufleuchtet, können Fahrzeugführer leicht in Panik geraten, da der aufgetretene Fehler auch fatale Konsequenzen haben kann. Die
Motorkontrolllampe, auch MKL genannt, ist eines von vielen Kombiinstrumenten in deinem Skoda. Du solltest also genau wissen, welche Fehler gemeldet werden, wenn die Leuchte blinkt oder konstant angeschaltet ist.
Wenn du deinen Skoda einschaltest, sollte die Motorkontrolllampe ungefähr 3 Sekunden angeschaltet bleiben. Dadurch kann der Fahrer erkennen, ob die Leuchte einwandfrei funktioniert und im Falle eines Fehlers den Fahrer warnen kann. Ein Fehler liegt nur vor, wenn die Motorkontrollleuchte auch während der Fahrt leuchtet oder blinkt.
Wenn die Motorkontrollleuchte auch noch nach dem Start des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet oder ständig blinkt, liegt ein Fehler in der Abgasanlage vor. Auch wenn im Normalfall der Motor nicht sofort ausgeschaltet werden muss, kann nur das Auslesen des Fehler-Speichers mit einem Skoda OBD Scanner genaue Auskunft darüber geben, welche Fehler vorliegt. Das Fahrzeug sollte schnellstmöglich überprüft werden oder in eine Fachwerkstatt zur Überprüfung gebracht werden.
Liegt ein gravierender Fehler vor, kann das Fahrzeug in ein Notlauffahrprogramm versetzt werden. Der Fahrer erkennt dies daran, dass nur noch eine reduzierte Motorleistung zur Verfügung steht. Diese reicht aus, um das Fahrzeug in die nächste Fachwerkstatt zu bringen. Aber auch wenn das Notlauf-Programm nicht aktiviert wird und das Fahrzeug weiterhin normal fährt, sollte die Motorkontrollleuchte nicht ignoriert werden. Durch das gemeldete, aber verkannte Problem, können teure Folgeschäden entstehen, die auf jede Fälle vermeidet werden sollten.
Die Motorkontrollleuchte ist im Gegensatz zu der Öldruck-Warnleuchte in vielen Fällen rein informativ. Wenn die Warnlampe für den Öldruck aufleuchtet, sollte das Fahrzeug sofort abgeschaltet werden und der Ölstand kontrolliert werden. Durch zu geringen Öldruck können gravierende Schäden im Motor verursacht werden. Im Gegensatz dazu zeigt die Motorkontrollleuchte auch Schäden an, die zwar sofort behoben werden sollten, aber keine direkten fatalen Konsequenzen haben.
Die Skoda OBD – was will uns die Motorkontrollleuchte sagen?
Grundsätzlich kann die Motorkontrolle konstant aufleuchten oder auch nur blinken. Die Skoda OBD kontrolliert die Motorkontrollleuchte und kann mit einem kontinuierlichen Aufleuchten anzeigen, dass ein Fehler in dem Fehlerspeicher der Steuergeräte erkannt wurde. Da die Motorkontrollleuchte in erster Linie für die Anzeige von Fehlern im Abgassystem verantwortlich ist, besteht meistens keine unmittelbare Gefahr für den Motor. D.h. aber nicht, dass sie ignoriert werden sollte. Der Fehler sollte möglichst schnell behoben werden, da ein langes Ignorieren der Warnung auch zu gravierenden Problem führen kann. Sollte die Motorkontrollleuchte schnell Aufblinken, ist dies in den meisten Fällen ein Zeichen dafür, dass die Skoda OBD einen schwerwiegenden Fehler erkannt hat. Diese Warnung sollte besonders ernst genommen werden, da der gefundene Fehler schwerwiegenden Konsequenzen haben kann. Das Fahrzeug sollte dann schnellstmöglich repariert werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Ein schnelles aufblinken der Motorkontrollleuchte kann zum Beispiel durch Zündaussetzer oder Problemen mit der Verbrennung im Motor ausgelöst werden.
Hier noch einmal die wichtigsten Anzeige-Möglichkeiten der Motorkontrollleuchte:
Motorkontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung.
Dies ist eine normale Kontrollfunktion. Damit wird dem Fahrer angezeigt, dass die Motorkontrollleuchte funktioniert.
Motorkontrollleuchte leuchtet nicht beim Einschalten der Zündung auf.
Dies weist darauf hin, dass die Leuchte defekt ist und sofort ausgetauscht werden sollte. Beim Gebrauchtwagenkauf kann dies ein Zeichen sein, dass das Fahrzeug manipuliert wurde und der Verkäufer ausschlaggebende Probleme verstecken möchte.
Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft auf
Damit zeigt die Skoda OBD an, dass ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wurde. Es besteht zwar keine unmittelbare Gefahr für den Motor, es sollte aber trotzdem schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden, oder der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Schnelles Aufblinken der Motorkontrollleuchte
Die Skoda OBD hat einen schwerwiegenden Fehler erkannt, der schnellstmöglich repariert werden muss, um schwerwiegende Folgeschäden zu vermeiden.
Welche Schäden kann die Skoda OBD mit dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte anzeigen?
Es gibt mittlerweile weit über 11.000 verschiedene standardisierte Fehler, die mit der Skoda OBD erfasst werden können. Viele dieser Fehler werden natürlich nicht von der Skoda OBD mit der Motorkontrollleuchte angezeigt. Die Motorkontrollleuchte wird grundsätzlich nur dann von der Skoda OBD genutzt, wenn Probleme im Abgassystem auftreten. Dadurch soll verhindert werden, dass die Abgasbelastung des Fahrzeugs überschritten wird.
Aus diesem Grund werden mit der Motorkontrollleuchte in erster Linie Fehler angezeigt, die Konsequenzen auf den Ausstoß von Abgasen haben. Dies können zum Beispiel Fehlermeldungen der Abgassensoren, des Luftmassenmessers oder der Lambdasonde sein. Auch Undichtigkeiten im Ansaug- oder Abgastrakt können erkannt werden, da diese mit Sensoren ausgestattet sind. Ebenso können Verbrennungsaussetzer der einzelnen Zylinder erkannt werden, da die Skoda OBD durch die Berechnung der Winkelgeschwindigkeiten der Kurbelwelle und des Nockenwellensensors Unregelmäßigkeiten feststellen kann. Sobald Werte außerhalb der gültigen Parameter liegen, werden durch die elektronischen Steuergeräte Fehlermeldungen erstellt, die von der Skoda OBD genutzt werden können, um die Motorkontrollleuchte einzuschalten.
Wenn die Motorkontrollleuchte einen Fehler anzeigt, kann diese nur durch einen Skoda OBD Scanner ausgelesen werden. Durch die Motorkontrollleuchte wird nur angezeigt, dass ein Fehler vorliegt. Genaue Informationen über die Ursache können nur mit einem Skoda OBD Scanner ausgelesen werden.
Was kostet das Auslesen des Skoda OBD Fehlerspeicher?
Spätestens nachdem die Motorkontrollleuchte einen Fehler angezeigt hat, sollte der Fehlerspeicher des Skoda OBD ausgelesen werden. Obwohl es mittlerweile viele OBD Scanner gibt, die von privaten Personen erworben werden können und relativ wenig Geld kosten, kann der Fehlerspeicher auch in einer Fachwerkstatt ausgelesen werden. Die Preise können zwischen 25 und einigen 100 € schwanken und unterscheiden sich nicht nur nach der Region, sondern auch danach, ob es sich bei der Fachwerkstatt um einen Vertragshändler oder eine freie Werkstatt handelt. Die Kosten für einen Skoda OBD Scanner können sich also schon ab dem ersten Auslesen in einer Fachwerkstatt amortisieren.
Kann ich den Skoda OBD Fehlerspeicher selber auslesen?
Generell kann jede Privatperson mit einem geeigneten Skoda OBD Scanner den Fehlerspeicher seines Fahrzeugs auslesen. Die geeigneten OBD Scanner werden mittlerweile im Fachhandel angeboten und können relativ günstig erworben werden. Du solltest nur darauf achten, dass die meisten günstigen Skoda OBD Scanner nur den entsprechenden Fehlercode anzeigen, der in dem Fehlerspeicher indiziert wird. Im Allgemeinen kann dieser Code verwirrend sein, wenn die entsprechenden Informationen nicht angezeigt werden. Moderne Skoda OBD Scanner, wie der Carly OBD Scanner, bieten den Benutzern mit den einzelnen Fehlercodes auch Informationen an, die zu der Behebung des Problems benötigt werden. Außerdem stellt der Carly OBD Scanner auch Reparaturanleitungen zur Verfügung, mit denen die Probleme schnell und professionell behoben werden können. Dadurch macht sich der Carly OBD Scanner schon nach dem ersten Auslesen der Fehlermeldungen bezahlt.
Kann ich mit einem Skoda OBD Scanner, die Motorkontrollleuchte ausschalten?
Nachdem der Fehlerspeicher der Skoda OBD gelöscht wurde, wird auch die Motorkontrollleuchte wieder ausgeschaltet. Dies löst allerdings nicht die Probleme, durch die die Motorkontrollleuchte aktiviert wurde. Auch wenn die Anzeige eines Fehlers für kurze Zeit wieder deaktiviert wird, löst die Skoda OBD die Kontrollleuchte wieder aus, sobald der Fehler erneut festgestellt wird.
Die einzige Möglichkeit, die Motorkontrollleuchte komplett auszuschalten, ist es, den Fehler zu beheben. Dazu ist es notwendig, ein Skoda OBD Scanner zu benutzen, mit dem der Fehlercode ausgelesen und das Problem identifiziert werden kann. Wird nur ein Skoda OBD Scanner benutzt, der ausschließlich einen Code anzeigt, kann eine effiziente Diagnose nur in den seltensten Fällen vorgenommen werden. Es ist also ratsam, einen Skoda OBD Scanner von Carly zu benutzen, der nicht nur Informationen zu den einzelnen Fehlermeldungen anbietet, sondern auch genaue Reparatur-Anleitungen und Diagramme, die normalerweise nur den Technikern in den Vertragswerkstätten zur Verfügung stehen.
Kann ich einen Skoda OBD Scanner auch für andere Fahrzeuge nutzen?
Als der OBD Standard in den 1990er Jahren von der kalifornischen Umweltschutzbehörde entwickelt wurde, sollte eine Möglichkeit geboten werden, die Daten von allen Fahrzeugherstellern und Fahrzeugtypen auslesen zu können. Allerdings wurde den Fahrzeugherstellern auch die Möglichkeit geboten, eigene Fehlermeldungen zu entwickeln und durch den OBD Diagnosestecker weitere Diagnosemöglichkeiten anzubieten.
Dadurch sind viele herstellerspezifische Möglichkeiten entstanden, um den Skoda OBD Standard zu nutzen. Mittlerweile können Fahrzeuge personalisiert werden, um
nichtsicherheitsrelevante Funktionen an die eigenen Anforderungen anzupassen.
Das bedeutet, dass die in den Standard festgelegten Fehlermeldungen von jedem Fahrzeug mit einem Skoda OBD Scanner ausgelesen werden können. Allerdings können dann
nicht herstellerspezifische Fehlermeldungen interpretiert werden oder
Personalisierung-Möglichkeiten genutzt werden. Mit dem Carly OBD Scanner haben Benutzer allerdings die Möglichkeit, die Software durch verschiedene Abo-Angebote an die gewünschten Fahrzeuge und Fahrzeughersteller anzupassen. Dadurch ist ein äußerst flexibles Werkzeug entstanden, das individuell auf die Anforderungen der Benutzer angepasst werden kann.
Warum kann der Carly Skoda OBD Scanner an die Anforderungen der Kunden angepasst werden?
Normale Skoda OBD Scanner werden mit einem Kabel mit dem OBD Diagnosestecker des Fahrzeugs verbunden. Der Scanner selber verfügt über einen Bildschirm, auf dem dann die Daten angezeigt werden können. Bei diesen Geräten müssen in regelmäßigen Abständen Aktualisierungen vorgenommen werden, um die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Art von Skoda OBD Scanner können fahrzeugspezifisch erworben werden, oder mit einer großen Anzahl von Fahrzeugtypen, was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt. Diese Geräte, die normalerweise für den Einsatz in Fachwerkstätten entwickelt wurden, können unter Umständen einige 1000 € kosten. Dieser hohe Preis wird durch die aufwändige Entwicklung und die teure Hardware gerechtfertigt.
Der deutsche Hersteller von OBD Scanner Carly hat bei der Entwicklung seiner Geräte einen modernen und innovativen Weg eingeschlagen. Anstatt ein teures Gerät zu entwickeln, nutzt das Unternehmen Smartphones und Tablets, um den Fehlerspeicher des Skoda OBD auszulesen. Die Verbindung zu dem Fahrzeug wird mit einem kleinen Stecker durch Bluetooth hergestellt. Die Software kann in den App-Store von Android oder iOS heruntergeladen und auch automatisch aktualisiert werden. Durch flexible Abo-Angebote kann der Benutzer selber entscheiden, für welche Fahrzeuge die Software ausgelegt sein soll. Je nach Bedarf können verschiedene Optionen aktiviert werden, um die besondere Personalisierung-Möglichkeiten der Fahrzeughersteller nutzen zu können.
Durch diese flexiblen Abo-Modelle kann der Carly Skoda OBD Scanner genau an die Anforderungen der Fahrzeugbesitzer angepasst werden und es entstehen nur Abo-Kosten für die Funktionen, die auch wirklich genutzt werden sollen. Kunden müssen nur den Bluetooth Adapter erwerben, der für die Kommunikation mit dem Fahrzeug benötigt wird.
Lohnt es sich einen Skoda OBD Scanner zuzulegen?
Grundsätzlich muss dieses jeder Fahrzeugbesitzer für sich selber entscheiden. Auch wenn keine Fehlermeldungen ausgelesen werden müssen, kann sich ein OBD Scanner als sehr nützlich erweisen. Solltest du auf dein Fahrzeug täglich angewiesen bist, kann das Auslesen der Fehlermeldungen dabei helfen, spätere Fahrzeugausfälle zu vermeiden. Da in dem Speicher der Skoda OBD auch Fehler gemeldet werden, die nicht mit der Motorkontrollleuchte angezeigt werden und trotzdem auf die späteren Folgeschäden hinweisen, kann ein öfters auslesen des Fehler-Speichers hohe Kosten und Ausfallzeiten vermeiden.
Spätestens dann, wenn ein Fehler auftritt, lohnt sich die Investitionen in einen Skoda OBD Scanner sofort. Es kann nicht nur der aufgetretene Fehler sofort identifiziert werden, sondern mit dem Skoda OBD Scanner kann auch eine Kontrolle der Werkstatt durchgeführt werden. Wenn der Skoda OBD Scanner genaue Informationen über die Probleme des Fahrzeugs angibt, können zu hohe Reparaturkosten vermieden werden. Die Fachwerkstatt hat dann keine Möglichkeit mehr, Reparaturen zu berechnen, die nicht eindeutig dem Problem zugewiesen werden können. Spätestens dann macht sich der Skoda OBD Scanner auf jede Fälle bezahlt.