Wenn ihr euch einen BMW X5 E70 kaufen wollt, könnt ihr aus verschiedenen Modellvarianten mit unterschiedlicher Ausstattung und Motorisierung wählen.
Beim SUV X5 E70 von BMW stellt sich aber eine wichtige Frage: Soll es die Variante mit 6 Gang Automatik oder 8 Gang Automatik sein? Damit ist unweigerlich die Frage nach dem Baujahr verbunden.
Mit den Carly-Finktionen hast du mehr Kontrolle über dein Auto.
Nimm dir 1 Minute Zeit, um die Preise für deine Automarke anzusehen!
Schneller, internationaler Versand mit DHL
14 Tage Rückgaberecht des Adapters
Ausgezeichneter Kundenservice
Lebenslange Garantie auf den Carly Adapter
SEEN IN
BMW X5 E70 – ab wann gibt es die 8 Gang Automatik? Der Automobilhersteller BMW unterzog den BMW X5 der Baureihe X70 im Jahr 2010 einem Facelift. Dabei wurden Karosserieteile überarbeitet, Assistenzsysteme erweitert, eine 8 Gang Automatik eingebaut und neue Motoren ins Programm aufgenommen.
Präsentiert wurde der überarbeitete BMW X5 im Frühjahr 2010, der Verkauf startete im Juni 2010. Mit der überarbeiteten Version sollte das Fahren wieder Freude bereiten, vor allem sollten neue Kunden gewonnen werden.
Da die Produktion des BMW X5 E70 im August 2013 eingestellt wurde, gibt es das Fahrzeug nur gebraucht zu kaufen. Der Gebrauchtwagenmarkt bietet alle Varianten, mit 6 und mit 8 Gang Automatik.
Im Anschluss findet ihr ein paar Überlegungen, warum beim Kauf eines gebrauchten BMW X5 E70 die Wahl des Automatik-Getriebes wichtig sein kann.
[lwptoc]
Das Getriebe – mehr als nur eine Gangschaltung
Die Wichtigkeit des Getriebes wird regelmäßig unterschätzt. Dafür wird beim Kauf eines Autos dem Motor viel Aufmerksamkeit gewidmet. Anzahl der Zylinder, Hubraum, Kilowatt und Drehmoment stehen im Fokus.
Dazu blickt man neugierig unter die Motorhaube und prüft mit kritischem Blick den Ölstand.Neue Erkenntnisse werden aber kaum gewonnen.
Aber kaum jemand stellt Fragen zum Getriebe. Zum Beispiel, ob das Getriebeöl getauscht wurde. Dabei ist das Getriebe als Teil des Antriebsstrangs besonders wichtig, was vor allem für PS-starke und schweren SUVs gilt.
Im Getriebe wird nicht einfach nur in den nächsten Gang geschaltet. Hier werden Kräfte, Drehzahlen, Drehmomente und Drehrichtung übertragen und gewandelt und die Motorkraft kontrolliert an die Antriebsräder weitergegeben.
Warum ist eine 8 Gang Automatik besser als eine 6 Gang Automatik?
Damit ein Fahrzeug unter verschiedenen Bedingungen gefahren werden kann, müssen Getriebe und Motor optimal aufeinander abgestimmt sein. Ist das der Fall, spricht man von einer harmonischen Abstimmung.
Doch was genau ist eine harmonische Abstimmung? Eine gut gelungene Abstimmung von Motor und Getriebe lässt sich technisch folgendermaßen erklären:
- Eine verbesserte Abstufung der Gänge: Aus Fahrschule und Praxis wissen wir, dass niedrige Gänge für langsame Geschwindigkeiten und eine hohe Kraftübersetzung stehen. Die brauchen wir zum Beispiel bei Bergauffahrten. Hohe Gänge wiederum stehen für eine geringere Kraftübersetzung und zügiges Fahren, zum Beispiel auf der Autobahn.Da man nicht vom höchsten in den niedrigsten Gang (oder umgekehrt) schalten kann ohne Getriebe und Motor zu beschädigen, braucht eine Abstufung in Form weiterer Gänge. Je mehr Gänge ein Getriebe hat, umso feiner kann die Abstufung vorgenommen werden.Bei einer groben Abstufung ist der Gangwechsel deutlich spürbar, zum Beispiel durch ein Rucken. Wurde der Übersetzungswechsel fein abgestuft, bekommt der Autolenker vom Wechsel der Gänge nichts mit. Es sei denn, er blickt im richtigen Moment auf die Anzeige am Armaturenbrett.Mit der 8 Gang Automatik im BMW X5 E70 ist laut Testberichten und Rückmeldungen von Autokäufern dieses Modells eine sehr gute Abstimmung gelungen. Hervorgehoben wurden vor allem die gelungene Fahrdynamik und der gesunkene Treibstoffverbrauch.
- Die Fahrdynamik: Der BMW X5 E70 wiegt über zwei Tonnen und die müssen bewegt werden. Für mehr Fahrdynamik bekam der SUV beim Facelift 2010 kräftigere Motoren.Um die Kraftübertragung auf die Räder zu optimieren, wurde die 6 Gang Automatik durch eine 8 Gang Automatik ersetzt. Zwei Gänge mehr ändern zwar nichts an der Höchstgeschwindigkeit, ermöglichen aber die bereits behandelte bessere Abstimmung.In allen Fahrsituationen werden Motorkraft und Drehmoment von der 8 Gang Automatik präziser auf die Antriebsräder übertragen. Die stärkeren Motoren und das gut abgestimmte Getriebe werden als verbesserte Fahrdynamik wahrgenommen.
- Ein niedrigerer Treibstoffverbrauch: Eine verbesserte Abstimmung ist die Voraussetzung für einen niedrigeren Treibstoffverbrauch. Der BMW X5 E70 mit 8 Gang Automatik verbraucht trotz stärkerer Benzin- und Dieselmotoren um bis zu 10 % weniger Kraftstoff.Wie weit der reduzierte Treibstoffverbrauch mit den neuen Motoren zusammenhängt, lässt sich mit hohem technischen Aufwand zweifellos belegen.Am Ende ist es aber immer das Gesamtkonzept eines Antriebssystems, welches den Ausschlag gibt. Dabei leistet ein jeder Teil einen wichtigen Beitrag, um eine gesteigerte Fahrleistung und einen niedrigeren Verbrauch zu gewährleisten.
Dass BMW die 6 Gang Automatik gegen eine 8 Gang Automatik getauscht hat, hat gute Gründe.
Der BMW X5 der Baureihe E70 ist die zweite Generation der X5 Baureihe und wurde zwischen 2006 und 2013 in den USA hergestellt. In den USA wurde der SUV ab November 2006 und in Deutschland ab März 2007 verkauft.
Gegenüber der ersten Generation verfügt der BMW X5 der Baureihe E70 über folgende technische Ausstattungsmerkmale:
- Semi permanenter Allradantrieb
- Head-Up-Display
- Fernlichtassistent
- Fahrspur-Überwachung
- Verkehrszeichenerkennung
- Top-View-Rückfahrkamera (zeigt Vogelperspektive am Bordmonitor)
- Internetanbindung mit Connect-Drive
- Komfortzugang
- Vier-Zonen-Klimaautomatik
Mit wachsender Nachfrage stieg der Konkurrenzdruck
Die damals stark wachsende Nachfrage nach SUVs führte rasch zu einem großen Angebot in diesem Fahrzeugsegment. Die Folge waren eine schnell wachsende Konkurrenz und gestiegene Ansprüche der Autokäufer.
Die Motoren des BMW X5 der Baureihe E70 hatten zu wenig Leistung und waren nicht mehr konkurrenzfähig. Auch der Verbrauch war gegenüber manchen Konkurrenten zu hoch. Optik und Assistenzsysteme waren ebenfalls nicht mehr aktuell und lockten immer weniger Käufer.
Nach dem Facelift war der BMW X5 E70 rundum erneuert und für Autokäufer wieder attraktiv. Wesentlich dazu beigetragen haben die neuen, leistungsstärkeren Motoren in Kombination mit der 8 Gang Automatik. Die kommt aber nicht von BMW, sondern wurde von einem anderen Unternehmen entwickelt und gebaut.
Getriebe von ZF – so kommt ein BMW in die Gänge
Autohersteller entwickeln und produzieren nicht alle Autoteile selbst. Das gilt auch im Fall des BMW X5 E70. Das Getriebe zum Beispiel wird von der ZF Friedrichshafen AG bereitgestellt.
Betrachtet man die Philosophie des Getriebeherstellers näher, erkennt man darin den Werbeslogan von BMW.
Bei der Entwicklung eines Getriebes steht für ZF nicht die Anzahl der Gänge im Vordergrund. Ziel ist es, eine höhere Fahrdynamik und die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs optimal miteinander zu kombinieren. Das gilt auch für die 8 Gang Automatik des BMW X5, die ab dem Facelift 2010 serienmäßig eingebaut wurde.
Um dieses Ziel zu erreichen, stellt ZF an sich selbst hohe Anforderungen. Dazu gehören folgende Grundsätze:
- Reduzierung der Schaltelemente und Planetenradsätze um so Schleppverluste zu minimieren und den Wirkungsgrad zu erhöhen
- Schnelle Reaktionszeiten
- Mit Allradantrieb kompatibel
- Optimierung der Kühlung
- Geringer Wartungsaufwand
Einen BMW X5 E70 kaufen – aber mit welchem Getriebe?
Wer nach einem BMW X5 der Baureihe E70 ab Facelift 2010 sucht, bekommt immer die Version mit der 8 Gang Automatik, während die Vorgängermodelle ausschließlich mit der 6 Gang Automatik ausgeliefert wurden. Das sind aber nicht die einzigen Unterschiede.
Beim Facelift 2010 wurden nicht nur Getriebe und Motorenpalette getauscht. Der Wagen wurde vollständig überarbeitet und rundum aufgewertet. Hier ist ein kurzer Überblick über die wesentlichen Neuerungen:
Technik:
- Neue und leistungsstarke Motoren
- 8 Gang Automatik
- Gesenkter Treibstoffverbrauch
Assistenzsysteme:
- Speed Limit Info
- Aktive Geschwindigkeitsregelung
- Side-View (ermöglicht Beobachten des Querverkehrs)
Optik und Innenraum:
- Neu gestaltete Front- und Heckschürze
- Fahrzeugbeleuchtung mit LED-Optik
Mit der 8 Gang Automatik-Version bekommt ihr ein modernes Auto mit mehr Ausstattung
Ob ihr euch für einen BMW X5 E70 mit 8 Gang Automatik entscheidet oder für die Vorgängerversion ist nicht nur eine Frage der Gänge. Mit einem Modell ab Facelift 2010 bekommt ihr das technisch höherwertige Modell mit besserer Ausstattung, welches mit verbesserten Fahrleistungen und einem niedrigeren Treibstoffverbrauch punktet.
Die Produktion des BMW X5 E70 wurde August 2013 eingestellt. Somit wurde die mit dem Facelift 2010 überarbeitete Version nur über einen Zeitraum von drei Jahren hergestellt, was geringere Stückzahlen bedeutet. Das und die jüngeren Baujahre ziehen logischerweise höhere Wiederverkaufspreise nach sich.
Allerdings lohnt sich der höhere Kaufpreis. Schließlich bezieht sich der Preis nicht nur auf die 8 Gang Automatik. Ihr bekommt für euer Geld ein jüngeres Auto mit besserer Technik und Ausstattung sowie einem niedrigeren Verbrauch.
Weitere Fragen und interessante Anregungen
Wie in jedem anderen Ratgeber wollen wir unseren Lesern weitere Ratschläge und Tipps geben, die zum Thema passen. Sollen diese gut ankommen, würden wir uns über eine Reaktion von euch freuen, zum Beispiel durch einen Kommentar.
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Es ist natürlich eure Entscheidung, ob ihr euch für die jüngere Variante des BMW X5 mit 8 Gang Automatik oder die Vorgängerversion mit 6 Gang Automatik entscheidet.
In beiden Fällen geht es aber um den Kauf eines Gebrauchtwagens und beim Gebrauchtwagenkauf gibt es einige Punkte zu beachten.
Der Kauf eines Gebrauchtwagens stellt immer eine Herausforderung und ein Risiko dar. Denn nicht selten offenbaren sich schwere Mängel erst nach dem Kauf.
Während Autohändler von Gesetzes wegen für Gebrauchtwagen zumindest ein Jahr Gewährleistung anbieten müssen, ist es bei Autokauf von Privat an Privat anders.
Private Autoverkäufer können im Kaufvertrag die Gewährleistung ausschließen, was sie in der Regel machen.
Anschließend findet ihr ein paar Punkte, die euch beim Gebrauchtwagenkauf vor einer unangenehmen Erfahrung schützen sollen. Schließlich möchtet ihr euer hart verdientes Geld nicht für eine alte Rostlaube ausgeben?
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Auch mit dem ungeübten Auge lässt sich so mancher Mangel an einem Auto erkennen. Darauf solltet ihr beim Inspizieren eines Gebrauchtwagens achten:
- Der Wagen soll gewaschen und gereinigt sein. So könnt ihr Kratzer, Roststellen und Dellen leichter entdecken
- Ganz wichtig ist die Kontrolle des Reifenprofils. Ist es einseitig abgefahren, deutet das auf einen Unfall hin
- Auch die Spaltmaße solltet ihr einem kritischen Blick unterziehen. Bestehen auffällige Unterschiede, besteht auch hier der Verdacht, dass es sich um ein Unfallauto handelt.
- Für die Probefahrt solltet ihr eine kurvenreiche Straße mit Schlaglöchern wählen. Unter diesen Bedingungen könnt ihr Federung, Stoßdämpfer und Lenkung auf ihre Funktion prüfen.
- Beim Einparken solltet ihr auf ungewöhnliche Geräusche achten. Für diesen Zweck eignet sich eine ruhige Straße.
Was hat der Kilometerstand mit einem Automatikgetriebe zu tun?
Der Getriebehersteller ZF verwendet für seine Getriebe grundsätzlich Lebensdauer-Öl. Aber auch Lebensdauer-Öl hält nicht ewig. Daher wird nach 150.000 km ein Ölwechsel empfohlen.
Bei sehr hohen Belastungen, Betriebstemperaturen und beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann es sinnvoll sein, das Getriebeöl in kürzeren Intervallen zu wechseln. Schließlich hat man keine Informationen über die Pflege durch den Vorbesitzer.
Gebrauchtwagenuntersuchung – kostet Geld, aber spart Ärger
Die einfache, saubere und vor allem sichere Art einer Kontrolle beim Gebrauchtwagenkauf bietet ein Gebrauchtwagencheck. Dabei werden Technik und Karosserie sowie das System als Ganzes geprüft und auf ihre Sicherheit im Straßenverkehr bewertet.
Auto-Checks werden von Autofahrerclubs und Kfz-Fachwerkstätten angeboten. Wegen der teils auffälligen Preisunterschiede lohnt es sich, vorher einen Preisvergleich vorzunehmen.