BMW F31 Codieren: Software und Tricks

Mit den Carly-Funktionen hast du mehr Kontrolle über dein Auto

Nimm dir 1 Minute Zeit, um die Preise für deine Automarke anzusehen!

Bei einem Blick in die Elektrik eines modernen Autos entdeckt ihr schnell die viele IT, die darin steckt. Man kann sagen, dass digitale Technik das Auto kontrolliert, ja sogar steuert. Und das gibt viele Möglichkeiten für Tuning der andren Art.

Tuner haben die Möglichkeiten der IT in Autos längst für sich entdeckt. Neben Leichtmetallfelgen mit Niederquerschnittreifen bieten sie auch Tuning 2.0 an. Während man beim Notebook Einstellungen vornimmt, spricht man beim Auto vom Codieren.

Codieren bietet die Möglichkeit, Systeme zu aktivieren, zu deaktivieren oder anzupassen. Erfahrungsgemäß haben Autohersteller damit wenig Freude und versuchen, das Codieren durch Autobesitzer zu unterbinden, wie beim BMW F31 Codieren.

BMW F31 Codieren Software: Um einen BMW F31 selbst zu codieren wird ein Computer mit passender Software benötigt. Die Verbindung mit dem Auto erfolgt über ein Kabel oder einem Adapter. Die größte Herausforderung ist die Software, von der es verschiedene Optionen gibt.

[lwptoc]

Bei manchen Autos genügen ein Adapter und die passende App und schon könnt ihr Codierungen vornehmen. Bei einem BMW F31 ist die Sache etwas komplexer. Im nachfolgenden Artikel erfahrt ihr, welche Möglichkeiten ihr habt.

Digitales Tachometer, Beleuchtung, Türverriegelung – alles lässt sich in der BMW F31 Software Codieren

Was ihr durch Codieren beim BMW F31 alles verändern könnt, hängt davon ab, was der Autohersteller in das Fahrzeug eingebaut hat. Viele Fahrassistenz-Systeme und Extras werden aus Kostengründen serienmäßig eingebaut. Zum Aktivieren müssen sie nur codiert werden.

Autobesitzer mit Kenntnissen im Codieren sparen sich das Geld für den Aufpreis. Im Internet findet ihr die dafür nötige Ausrüstung. Wichtig ist vor allem die Software, mit der codiert wird. Denn von ihr hängt der gesamte Erfolg ab.

Die Software sollte intuitiv einfach zu bedienen sein. Dazu muss die Bedienoberfläche übersichtlich gestaltet sein. Das ist vor allem dann wichtig, wenn ihr Einsteiger in der Technik des Codierens seid.

Eine Software mit einer wenig übersichtlich gestalteten Oberfläche eignet sich nur für Profis. Das hat einen einfachen Grund. Denn als Anfänger könnt ihr einen falschen Befehl codieren, ohne dass es euch auffällt und euren Wagen binnen Sekunden lahmlegen.

Für Autohersteller bedeutet es jedenfalls einen Verlust an Einnahmen, wenn Autobesitzer selbst Funktionen am Wagen codieren. Verständlicherweise möchte das ein jeder Autohersteller verhindern.

Ein Beispiel dafür ist der BMW F31. Gegenüber anderen Modellen wie zum Beispiel der E-Serie ist beim BMW F31 das Codieren nicht mehr so einfach, wie es mal war. Das gilt vor allem dann, wenn ihr eine Software wollt, die tief in das System eingreifen kann.

Grundsätzlich sollten Systeme zum Codieren von Fahrzeugen ein paar Voraussetzungen erfüllen, damit sie auch von Anfängern ohne Gefahr benutzt werden können. Soft- und Hardware zum Codieren sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

  • einfach aufgebaut und intuitiv leicht bedienbar
  • sicher beim Codieren
  • nicht zu teuer
  • keine hohen Systemanforderungen

Außerdem sollte das passende Verbindungskabel oder der Adapter qualitative Mindestvoraussetzungen erfüllen. Denn mit qualitativ minderwertiger Hardware drohen beim Codieren Schäden, wie ihr weiter unten nachlesen könnt.

Dass diese Bedingungen erfüllt werden müssen, wird euch normal erscheinen. Allerdings können viele Billigangebote aus dem Internet nicht mithalten. Hier besteht die Gefahr, dass ihr euer Auto beschädigt.

Ein weiteres Problem liegt darin, dass Autohersteller das selbst Codieren einschränken oder nach Möglichkeit ganz unterbinden wollen. Das macht es schwierig, für das Codieren eine sichere Software mit vielen Funktionen zu finden.

BMW F31 in der Werkstatt Codieren – was sind die Vor- und Nachteile?

Grundsätzlich wollt ihr Infos und Tipps zum Thema BMW F31 Codieren Software erfahren. Die wollen wir euch auch liefern. Allerdings lohnt es sich, auch ein Blick auf die Alternative zu richten: das Codieren in der Vertragswerkstätte von BMW.

Codieren in der Werkstatt – das kostet Geld und passt

Das Codieren verschiedener Funktionen am Auto wird grundsätzlich in einer Werkstätte vorgenommen. Wenn der Wagen neu ist und ihr noch Ansprüche aus Garantie oder Gewährleistung habt, dann wählt ihr vielleicht der Sicherheit wegen die Vertragswerkstätte.

In einer Vertragswerkstätte von BMW müsst ihr euch um die Sicherheit eures Autos keine Sorgen machen. Die Mitarbeiter sind ausgebildet und mit eurem BMW-Modell vertraut. Für jede Arbeit ist das passende Werkzeug vorhanden, das gilt auch für Codierungen.

Die Mitarbeiter einer Werkstatt führen täglich Codierungen durch. Hier sitzt ein jeder Handgriff und ihr könnt euch sicher sein, dass euer Wagen danach zuverlässig funktioniert. Außerdem muss die Werkstätte gewährleisten, sollte doch ein Fehler auftreten.

Auto Codieren in der Werkstatt – kein Vorteil ohne Nachteil

Das klingt alles gut, hat aber auch Haken. Das Codieren in einer Vertragswerkstätte ist nur selten kostenlos, zum Beispiel bei einem Neuwagen im Rahmen der Garantie oder wegen Kulanz. Ansonsten bekommt ihr für eine jede Codierung eine Rechnung ausgestellt.

Wie hoch die Rechnung ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Es kommt darauf an, was codiert werden soll. Kleinere Codierungen, die weniger Aufwand benötigen, werden auf jeden Fall billiger sein als große Codierungen.

Ihr könnt aber für eine Codierung bis zu 60 Euro veranschlagen, und zwar für eine jede. Außerdem hat das Codieren in der Werkstätte noch einen weiteren Nachteil. Nicht ihr, sondern der Mechaniker führt sie durch, ihr habt keinen Zugriff und keine Kontrolle.

Ihr könnt auch keine Analyse von Motor und Getriebe machen. Und auch eure Fahrweise, die von einem der Steuergeräte aufgezeichnet wird, kann nur der Mechaniker auslesen. Für euch wäre ein Blick auf diese Daten aber bestimmt sehr aufschlussreich.

So müsst ihr der Werkstatt blind vertrauen und den Preis zahlen, der verlangt wird.

Zusammenfassend bietet das Codieren in der Werkstätte folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Sauberes und zuverlässiges Arbeiten
  • Gut ausgebildete Fachkräfte
  • Hochwertige Computer und Software für die Codierung
  • Die Werkstätte gewährleistet im Falle eines Fehlers

Nachteile:

  • Teuer
  • Ihr habt keinen Einblick in das System
  • Ihr könnt nur aus dem angebotenen Programm der Codierungen wählen

Selbst einen BMW F31 Codieren – es gibt verschiedene Systeme

Vielleicht habt ihr Glück und kennt jemanden aus eurem Freundes- oder Bekanntenkreis, der sich mit dem Codieren von Autos gut auskennt. Diese Person könnte dann euren BMW F31 codieren.

Wenn ihr aber lieber selbst euren BMW Codieren wollt, dann braucht ihr die dafür nötige Hard- und Software. Im Fall des BMW F31 bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die wir euch näher vorstellen wollen.

Mit App und Adapter den BMW F31 selbst Codieren

Bei vielen Modellen verschiedener Marken verursacht das Codieren kaum Arbeit. Im Internet findet ihr eine passende App für euer Smartphone samt dazu gehörenden Adapter mit OBD-Stecker. Das alles gibt es bereits zu günstigen Preisen, zum Beispiel bei Carly.

Carly bietet für Modelle verschiedener Autohersteller die App zum Codieren und den dazu passendem Adapter. Wichtig ist, dass Adapter und App von demselben Hersteller stammen, da es ansonsten bei der Codierung Probleme geben könnte.

Grundsätzlich ist das System von Carly sehr einfach in der Bedienung und sicher im Gebrauch. Dabei bietet Carly noch weitaus mehr als nur das Codieren. Ihr könnt zum Beispiel Fehlercodes auslesen, einen Gesundheitscheck oder Gebrauchtwagencheck an eurem Auto durchführen und noch vieles mehr. Der OBD-Stecker des Adapters wird in den passenden Port des Fahrzeugs gesteckt, der sich bei den meisten Autos im Fußraum der Fahrerseite befindet – und schon kann es losgehen.

Danach könnt ihr den Motor anlassen und euer Smartphone nehmen. Nun startet ihr die App und verbindet Smartphone und Adapter. Als Nächstes erscheinen auf dem Display des Smartphones die verschiedenen Kategorien, aus denen ihr wählen könnt, zum Beispiel:

  • Codieren
  • Service Reset
  • Parameter
  • iDrive
  • Service
  • Battery Reset
  • DPF Regeneration
  • Handbuch

Sobald ihr eine Kategorie anklickt, kommt ihr in die Unterkategorie. So werdet ihr Schritt für Schritt durch das Menü geführt, was besonders für Anfänger sehr hilfreich ist. Aber auch für Fortgeschrittene eignet sich das System, da es viele Optionen der Codierung bietet.

Ist die Autobatterie defekt, könnt ihr eine neue einbauen. Carly hat dafür eine eigene Kategorie (Battery Reset) in der App, wo ihr alle Informationen findet. Damit spart ihr euch den kostspieligen Dienst einer Werkstätte.

Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit des Systems. Sensible Bereiche der Steuerung des Autos werden nicht erfasst. Somit könnt ihr euer Auto nicht beschädigen, was hohe Kosten für die Reparatur verschlingen würde. Daher eignet sich Carly auch für Anfänger.

Zudem erstellt die App vor jeder Codierung ein Backup der aktuellen Software – So kann überhaupt nichts schiefgehen.

Auch bei den Kosten überzeugen App und Adapter von Carly. Die Lite Version der App gibt es sogar kostenlos, um erste Erfahrungen zu sammeln. Wer tiefer in das System eines Autos vordringen möchte, kommt aber um die kostenpflichtige Version nicht herum.

Hier findet ihr eine Liste der Möglichkeiten, was ihr mit der App von Carly an eurem BMW F31 codieren könnt:

  • Active Sound Design
  • Ambiente-Beleuchtung
  • Audio
  • Blinker
  • Bremslicht
  • Corona Ringe
  • Einparkhilfe (PDC)
  • Einstiegshilfe
  • Fahrassistent
  • Fahrdynamik
  • Fensterheber
  • Fernlicht
  • Head-Up Display
  • Heckklappe
  • Heckspoiler
  • Heimleuchten
  • iDrive Menüs
  • iDrive Startlogo
  • iDrive Warnungen
  • Innenraumbeleuchtung
  • Klimaanlage
  • Kombiinstrument
  • Komfortfunktion
  • Motor Start Stop
  • Navigation
  • Öffnen
  • Regen-Licht Sensor
  • Reifen
  • Reinigung
  • Schaltpunktanzeige
  • Scheinwerferreinigung
  • Schließen
  • Side View Kameras
  • Side-Marker
  • Sitz
  • Sitz Heizung
  • Spannungsüberwachung
  • Spiegel
  • Sportanzeigen
  • Standlicht
  • Tacho
  • Tagfahrlicht
  • Tank
  • Telefon
  • Tür-Licht
  • Uhr/Datum
  • Video während der Fahrt
  • Warnanlage
  • Warnungen
  • Welcome Light

Neben den Codierungen bieten euch die anderen Kategorien ebenfalls interessante Möglichkeiten. Mit der Analyse könnt ihr zum Beispiel euren Fahrstil auswerten und optimieren. Damit reduziert ihr den Treibstoffverbrauch und schont das Fahrzeug.

Auch Fehlermeldungen könnt ihr aufrufen. Wurde eine entdeckt, dann löscht sie einfach und prüft nach ein paar Tagen erneut die Fehlermeldungen. Scheint der Fehler neuerlich auf, ist es Zeit für einen Besuch in der Werkstatt.

Aber bei diesem Besuch wisst ihr ganz genau, was mit dem Auto nicht stimmt. Ihr seid der Werkstatt also nicht blind ausgeliefert.

Den BMW F31 mit E-SYS codieren – die tief greifende, aber schwierige Version

Ein Adapter samt passender App wie zum Beispiel von Carly bietet euch viele Möglichkeiten, um an der Steuerung eures Autos Codierungen vorzunehmen. Außerdem bietet euch die App Schutz vor Beschädigungen, was gerade für Anfänger wichtig ist.

Wenn ihr aber tiefer in das Bordsystem eures vierrädrigen Untersatzes vordringen wollt, dann braucht ihre eine andere Software, zum Beispiel E-SYS. Damit könnt ihr noch mehr Codierungen umsetzen. Allerdings erfordert E-SYS viel Wissen und Erfahrung.

E-SYS kann noch mehr, zum Beispiel die Steuergeräte eures BMWs F31 flashen. Doch genau hier beginnen die Probleme, vor allem für Anfänger. E-SYS ist aus verschiedenen  Gründen für Anfänger nicht zu empfehlen.

Erstens könnt ihr mit E-SYS viel machen und somit auch viel kaputt machen. Ihr braucht also solide Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dieser Software. 

Ein weiterer Grund ist das Design der Software. Während eine App wie zum Beispiel von Carly eine nutzerfreundliche Oberfläche bietet, müsst ihr bei E-SYS darauf verzichten.

Bei E-SYS müsst ihr zuerst nach den richtigen Ordnern suchen. Das Problem dabei ist, dass die Namen der Ordner kaum helfen und auch auf Symbole müsst ihr verzichten.

Das ist so ähnlich, wie wenn ihr im Betriebssystem eures Notebooks nach bestimmten Ordnern sucht. Gerade für Anfänger besteht hier die Gefahr, im falschen Ordner eine Umstellung vorzunehmen und eine Störung in der Steuerung zu verursachen.

Außerdem benötigt ihr für die Software E-SYS ein Notebook da ein Smartphone nicht ausreicht. Wie ihr seht, steigt mit E-SYS der Aufwand. Allerdings könnt ihr mit E-SYS mehr Änderungen an der Steuerung codieren als mit einer App.

Wenn ihr E-SYS zum Codieren eures BMWs F31 nutzen wollt, dann solltet ihr mit dem System gut umgehen können. Könnt ihr das nicht oder ist euch dabei unwohl, dann solltet ihr euch von einem guten Freund helfen lasst, der das System beherrscht.

Geklaute Software – ihr wisst nie, was ihr auf eurem Notebook installiert

Das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle. Das gilt auch für geklaute Software. Unserer Meinung nach stellt diese Variante von allen genannten das größte Risiko dar. Schließlich wisst ihr nicht, welche Viren ihr euch damit auf den Computer ladet.

Außerdem stellt sich die Frage, wie zuverlässig Software vom Schwarzmarkt arbeitet. Sollte die Software fehlerhaft codieren, kann sie Fehlfunktionen bei eurem Auto verursachen. In dem Fall bleibt dann nur noch die Werkstatt als Helfer.

Ihr wollt euren BMW F31 codieren – aber welche Variante ist die bessere?

Wir haben euch in diesem Artikel verschiedene Optionen vorgestellt, die ihr zum Codieren eures BMWs nutzen könnt. Das sind:

  • Die Vertragswerkstatt
  • Ein Adapter samt App
  • Die Software E-SYS
  • Geklaute Software aus dem Internet ohne jegliche Sicherheit 

Wenn ihr selbst Codieren wollt, dann scheidet die Vertragswerkstätte aus. Ganz außer Betracht solltet ihr sie dennoch nicht lassen. Denn wenn es um wichtige Codierungen geht, wie zum Beispiel der Motorsteuerung, dann ist die Werkstätte die sicherste Option.

Von der letzten Variante, der geklauten Software zum BMW F31 Codieren wollen wir euch auf jeden Fall abraten. Wie erwähnt, sind damit zu viele Gefahren für euer Auto verbunden. Die können im weiteren Sinne auch die Verkehrssicherheit betreffen.

Somit bleiben nur noch der Adapter samt App und die Software E-SYS. Auf deren Eigenschaften sind wir zwar schon ausreichend eingegangen, dennoch wollen wir hier für euch die wesentlichen Punkte nochmals wiederholen.

Alternative 1: Die Software E-SYS

Vergleicht ihr die Oberfläche von E-SYS mit der einer App, wie zum Beispiel von Carly, dann erkennt ihr sehr schnell wie kompliziert E-SYS in der Bedienung ist. Bei Carly ist alles verständlich beschrieben und mit Symbolen versehen.

Wie gesagt, könnt ihr mit der Software E-SYS tiefer in die Steuerung eures Autos vordringen. Das ist aber mit Gefahren verbunden, da ihr euren Wagen unter Umständen stilllegen könnt. Somit sind bei dieser Variante solides Grundwissen und Erfahrung nötig.

Alternative 2: Adapter mit App

Ein Adapter samt App wie zum Beispiel von Carly bietet euch eine einfach zu bedienende Oberfläche und sicheres Codieren. Das System eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

Da ihr die App auf eurem Smartphone oder einem Tablet-PC installieren könnt, sind auch die Systemvoraussetzungen nicht sehr hoch angesetzt. Außerdem gibt es eine kostenlose Lite App zum Ausprobieren, die ihr auf eurem Smartphone installieren und sofort testen könnt.

Dank der intuitiv einfach zu bedienenden App ist das Codieren per App einfach und macht außerdem noch Spaß. Allerdings greift die App nicht zu tief in die Steuerung eures BMWs F31 ein wie E-SYS. Für die meisten von euch sollte die App aber vollkommen ausreichen.

Wenn ihr tiefergreifende Codierungen wünscht, dann könnt ihr das in einer Werkstätte machen lassen. Das kostet zwar Geld, dafür habt ihr aber auch die Sicherheit, dass alles korrekt funktioniert.

Weiterführende Fragen und Anregungen

An dieser Stelle unseres Ratgebers wollen wir euch Tipps und Infos zu einem Thema geben, die mit eurer Frage zusammenhängen. Sollte euch das gefallen, dann würden wir uns über eine Reaktion von euch freuen, zum Beispiel in Form eines Kommentars.

Auto selbst codieren – woher beziehe ich die Ausrüstung?

Wir, und bestimmt auch viele von euch, kaufen regelmäßig Artikel im Internet. Kaum eine Stadt bietet so viel Zubehör zum Auto Codieren wie das Internet. Bei unserer Recherche zum Codieren sind wir zum Thema Einkauf im Internet auf interessante Details gestoßen.

In einem Betrag erfuhren wir, dass zum Codieren mit der E-SYS Software nicht nur ein Laptop, sondern auch ein Verbindungskabel benötigt wird. Das ist an sich nichts Besonderes. Allerdings wurde in dem Beitrag explizit auf die Qualität des Kabels hingewiesen.

Dabei wurde erwähnt, dass ihr zum Verbinden von Laptop und Auto immer hochwertige Kabel verwenden solltet. Mit einem billigen Teil könnte es zu einem Kurzschluss kommen, der euch sämtliche Steuerteile eures BMWs zerschießen kann.

Die Reparatur eures BMWs wäre dann sehr teuer. Auch beim Adapter und App solltet ihr auf Qualität achten und auf keinen Fall bei einem unbekannten Hersteller kaufen. Hier helfen euch die vielen Kundenreferenzen aus dem Internet. 

Denke daran, dass jedes Auto unterschiedliche Software und Module eingebaut hat. Daher variieren die spezifischen Funktionen von Modell zu Modell.


Related Posts

uchen Sie das beste Kodiergerät Auto für 2024? In unserer Übersicht finden Sie Top-Geräte, detaillierte Tests und Anleitungen zur Nutzung. Erfahren Sie,

Was ist ein BMW Coding Tool und welches ist das beste für dein Auto? Egal, ob du versteckte Funktionen aktivieren, Diagnosen durchführen

Willst du die Systeme deines Audi an deine Wünsche anpassen? Es ist wichtig, das beste Audi-Codierwerkzeug für deine Bedürfnisse zu finden. In

Du besitzt die Macht, dein Auto zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, indem du die Standardfunktionen deines MINI R56 anpasst. Mit der

Das Gerät, das jeder Autobesitzer braucht.

Bist du bereit, die vollständige Kontrolle über die Funktionen und Zustandsüberwachung deines Autos zu haben?

Dein OBD2 Adapter wartet auf dich!

Lege los!